Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
codora.ch/programmieren-lernen-fuer-jugendliche/game-design-kurs/
Ob Fortnite oder FIFA, Computergames machen Spass. Doch wer wollte nicht schon immer selbst ein Game entwerfen? Nichts leichter als das. Wir zeigen dir, wie du dein eigenes Game programmieren kannst. Jump and Run wie Super Mario? Battle Royal ganz so wie bei Fortnite? Oder hast du eine ganz verrückte neue Spielidee im Kopf? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im Game-Design Kurs wirst du zum Spieleentwickler und programmierst in der professionellen Game Engine Game Maker Studio 2 dein eigenes Game.
Grocery delivery app development cost and process breakdown. Explore what you can get by building a grocery delivery app, how long and what resources it'll take.
NFTs are gaining popularity with extreme speed, expanding the blockchain capabilities to new heights and pushing cryptocurrency out of the picture. This article will disclose how to create an NFT marketplace and explain why you might be interested in creating it.
What are Aldi Video Interview questions that are asked? As a candidate you will need to prepare for the Aldi video interview questions. What can we expect from Aldi video interview questions? How can artificial intelligence facilitate an Aldi interview and make the process efficient?
Kurzbeschreibung:Die Aufgabenhefte des Informatik-Wettbewerbes BIBER DER INFORMATIK können für einen Mini-Wettbewerb innerhalb der Klasse herangezogen werden. Der Wettbewerb selbst zielt auf das Erlernen und Üben des informatischen Denkens ab.Wirkungen und Lernziele:- Fundamentale Ideen der Informatik kennen lernen- Algorithmisches/logisches Problemlösen kennen lernen, üben und anwendenEmpfehlungen und Tipps:Die Aufgaben setzen keine informatischen Vorkenntnisse voraus und präsentieren vielfältige Problemstellungen, die durch das Anwenden von informatischen Konzepten gelöst werden müssen. Diese Konzepte müssen jedoch nicht bekannt sein, sondern werden im Rahmen der Aufgaben spielerisch erworben. Im Vordergrund steht der Erwerb und weniger die Überprüfung von Fähigkeiten im Zusammenhang mit Computational Thinking.Auf der Website des BWINF (Bundesweite Informatikwettbewerbe) werden die Aufgaben für alle Altersgruppen gesammelt und durch wichtige Erklärungen ergänzt, sodass die informatischen Konzepte auch in das Bewusstsein der SchülerInnen geraten. Die Aufgabenhefte vor dem Jahr 2015 sind nicht mit offenen Lizenzen verfügbar. Das verlinkte Aufgabenheft aus dem Jahr 2016 steht unter einer offenen Lizenz und darf frei nachgenutzt werden.Darüber hinaus ist eine eigene BIBER APP für die Betriebssysteme ANDROID und iOS verfügbar, die zum Üben herangezogen werden kann.Empfehlung für den Einsatz im Unterricht:- Wählen Sie, je nach Altersgruppe der SchülerInnen und vorhandener Unterrichtszeit, eine geeignete Anzahl an Biber-Aufgaben (aus der Aufgabensammlung der Jahre 2015 und 2016) aus.- Drucken Sie ggf. die Aufgaben in Klassenstärke aus.- Teilen Sie die SchülerInnen in 2er- oder 3er-Gruppen ein und stellen Sie den Gruppen die Aufgaben zur Verfügung.- Die SchülerInnen müssen nun versuchen, so viele Aufgaben wie möglich, innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu lösen.- Besprechen Sie im Anschluss die Lösungen und die informatischen Hintergründe der Aufgabenstellungen.- Achten Sie darauf, dass auch die Lösungswege der SchülerInnen miteinbezogen werden.Zum Materialhttps://www.bwinf.de/fileadmin/user_upload/Informatik-Biber/0_2016/Aufg…
Die Aufgabenhefte des Informatik-Wettbewerbes BIBER DER INFORMATIK können für einen Mini-Wettbewerb innerhalb der Klasse herangezogen werden. Der Wettbewerb selbst zielt auf das Erlernen und Üben des informatischen Denkens ab.
Die Aufgabenhefte des Informatik-Wettbewerbes BIBER DER INFORMATIK können für einen Mini-Wettbewerb innerhalb der Klasse herangezogen werden. Der Wettbewerb selbst zielt auf das Erlernen und Üben des informatischen Denkens ab.
Neu: Meistere Generative KI und ChatGPT – Für Dich
Kostenloser Guide: Erstelle beeindruckende Bilder mit KI
codora.ch/ki-bilder-erstellen-kostenlos-guide/
Erfahre mehr über unsere KI-Kurse ➝ codora.ch
codora.ch/kunstliche-intelligenz/
Dieser Crashkurs führt Kinder in 2 spannenden Lektionen ins Programmieren ein. Der Höhepunkt: Wir programmieren unser eigenes Mini-Game!
Dieser Crashkurs führt Kinder in 2 spannenden Lektionen ins Programmieren ein. Der Höhepunkt: Wir programmieren unser eigenes Mini-Game!