Direkt zum Inhalt

90 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Wasser
Filter aufheben
iblees

Lehrkräfte können über das Medienportal der Siemens Stiftung mehr als 1.750 Medien (Stand: Dez. 2009) zu naturwissenschaftlichen und technischen Themen kostenfrei downloaden. Die Medien zur Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung behandeln Wissenswertes über neueste Technologien, aktuelle Entwicklungen und Trends und vermitteln naturwissenschaftliche Grundlagen beispielsweise zu Energie, Wasser, Licht oder Hören.

Lebensnahe Themen am Lehrplan ausgerichtet, einfache und schnelle Registrierung, zielgerichtete Suche mit wenigen Mausklicks, große Medienvielfalt von Arbeitsblättern über Sachinformationen bis hin zu Videos und Grafiken sowie kostenloser Bezug zeichnen das Medienportal aus. Die Rechte an den Medien sind für den freien Einsatz im Unterricht lizenziert.

iblees

Mit den kostenlosen Bildungsmaterialien des BMU zum Thema ´´Wasser im 21. Jahrhundert´´ bekommen die Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und gesellschaftlicher Themenstellungen die Kompetenzen vermittelt, vorausschauend und verantwortungsvoll mit dieser Schlüsselressource umzugehen.

iblees

Die Website der sächsischen und thüringischen Wasserunternehmen bietet Informationen zur Herkunft, Aufbereitung und Entsorgung unseres Trinkwassers und stellt illustrierte Arbeitsblätter sowie Anleitungen zu Experimenten für den Einsatz im Unterricht zum Download bereit.

iblees

Die DLRG-Jugend Bayern bietet seit dem Schuljahr 2004/05 allen Grundschulen in Bayern an mit unseren speziell ausgebildeten Öko-Teamern einen Bach zu erforschen. Hierbei werden die 3./4. Klässler selbst aktiv und bestimmen die gefundenen Kleinlebewesen.

iblees

Dreisprachiges Angebot (français, Deutsch, English) bestehend aus Projektbeschreibung (Erstellung eines Weiterbildungsmoduls für den Bereich Umwelterziehung für Lehrkräfte, Förderung einer globalen Vorgehensweise und der europäischen Zusammenarbeit und Förderung der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in der Ausbildung.) die Partner mit Schulen in Belgien, Deutschland; Frankreich und Luxemburg; ausgearbeitete Fortbildungsmodule, Unterrichtsentwürfe mit Arbeitsmittel, Evaluierungsvorschlägen u.a.m. zum Herunterladen (Formalbeschreibung in den 3 Sprachen, Texte z.T. einsprachig).

iblees

Bildungsmaterialien des Bundesumweltministeriums und des Zeitbild-Verlags. Unter dem Titel „Ein Fluss ist mehr als Wasser“ werden im Materialset Themen wie Hochwasserschutz, Flussrenaturierung und „Fischtreppen“ für den Unterricht aufbereitet. Das zweite Paket trägt den Titel „Lebensstil und Wasser“ und greift die globalen Aspekte des ungleichen Zugangs zu sauberem Trinkwasser auf.
Der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums ist von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden.

iblees

Die Ausstellung “Wasser ist Zukunft” gibt in fünf thematischen Einheiten einen umfassenden Überblick über Gefährdungen und Schutz unseres lebenswichtigen Naturstoffs Wasser. Gewässergüte, Trinkwassergewinnung, Abwasserreinigung, Wassernutzung in der Landwirtschaft sind nur einige der Themen, die sich in der Ausstellung wiederfinden. Die Ausstellungstafeln sind online als PDF verfügbar.

iblees

Seit 1998 arbeiten die Netzwerke GLOBE, Hessnet und das Rhine-River-Projekt gemeinsam an einer Initiative zur Zusammenführung der verschiedenen Aktivitäten in den Netzwerken zu den Themenbereichen: Wasseruntersuchungen, Strukturgütebewertungen und vor allem historischen und gesellschaftlichen Fragen. Schon von Beginn an wurde dabei angestrebt, die unterschiedlichen Erfahrungen in gemeinsamen Bausteinen zusammenzufügen. Zur Verbesserung der Kommunikation wurden einerseits die Möglichkeiten des WWW genutzt auf der anderen Seite wurde aber auch den notwendigen persönlichen Kontakten und Begegnungen Rechnung getragen: Rheinkonferenz in Strassbourg. Projektbeschreibung, Partner, Materialien (für Schulen empfohlene Ausrüstungen), Links zu einschlägigen Informationsstellen, Instituten...

iblees

Umfangreiches Webangebot, in dem 15 Schulen in 5 europäischen Ländern mit Hilfe neuer Technologien zum Thema ´Wasser` zusammen gearbeitet haben, teils im Fach Chemie, Biologie, Geographie, Fremdsprache Französisch, aber auch in der Muttersprache (Schreibwerkstatt). Wichtige Informationen und Programme auch in Deutsch,Italienisch, Griechisch, anderes teils nur in Französisch wie z.B. das ´Virtuelle Tal` (Vallée virtuelle).

iblees

Umfangreiches schulbezogenes Angebot rud um das Thema Wasser, t, Ökologie, Wasserverbrauch, Feuchtgebiet, Meer, Wasser sparen...