Kurzbeschreibung:Mit dem H5P-Tool 'Summary' lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die SuS bearbeiten einen ausgewählten Artikel / eine Lerneinheit im Schulbuch und erstellen im Anschluss daran gegenseitig interaktive Zusammenfassungen zur Verständnis-Überprüfung.Wirkungen und Lernziele:Durch die Gestaltung solcher interaktiven Zusammenfassungen lernen SchülerInnen die wesentlichen Aussagen eines bestimmten Themenfeldes zu formulieren. Zugleich werden sie durch die erstellten interaktiven Zusammenfassungen ihrer MitschülerInnen herausgefordert, ihr eigenes Wissen zu testen.Empfehlungen und Tipps:Die Erstellung von interaktiven Zusammenfassungen ist technisch unkompliziert nach Registrierung direkt auf der H5P-Website möglich. Alternativ kann das H5P-Plugin auch in eine Moodle, Drupal oder Wordpress-Installation integriert werden. Mit dem Summary Tool können jeweils mehrere Aussagen zu einem Unterthema/Textabschnitt zur Auswahl gegeben werden. Das Zusammenfassen eines Artikels geschieht interaktiv durch das Selektieren von korrekten Aussagen zu jedem Abschnitt. Als Ergebnis wird die Zusammenstellung aller richtigen Aussagen angezeigt. Im eBildungslabor gibt es ein Beispiel für eine erstellte interaktive Zusammenstellung zum Thema ‘Urheberrecht und freie Lizenzen’: http://ebildungslabor.de/open/so-lässt-sich-rechtlich-sicher-lehren-und… Materialhttps://h5p.org/summary; urzbeschreibung:Mit dem H5P-Tool 'Summary' lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die SuS bearbeiten einen ausgewählten Artikel / eine Lerneinheit im Schulbuch und erstellen im Anschluss daran gegenseitig interaktive Zusammenfassungen zur Verständnis-Überprüfung.Wirkungen und Lernziele:Durch die Gestaltung solcher interaktiven Zusammenfassungen lernen SchülerInnen die wesentlichen Aussagen eines bestimmten Themenfeldes zu formulieren. Zugleich werden sie durch die erstellten interaktiven Zusammenfassungen ihrer MitschülerInnen herausgefordert, ihr eigenes Wissen zu testen.Empfehlungen und Tipps:Die Erstellung von interaktiven Zusammenfassungen ist technisch unkompliziert nach Registrierung direkt auf der H5P-Website möglich. Alternativ kann das H5P-Plugin auch in eine Moodle, Drupal oder Wordpress-Installation integriert werden. Mit dem Summary Tool können jeweils mehrere Aussagen zu einem Unterthema/Textabschnitt zur Auswahl gegeben werden. Das Zusammenfassen eines Artikels geschieht interaktiv durch das Selektieren von korrekten Aussagen zu jedem Abschnitt. Als Ergebnis wird die Zusammenstellung aller richtigen Aussagen angezeigt. Im eBildungslabor gibt es ein Beispiel für eine erstellte interaktive Zusammenstellung zum Thema ‘Urheberrecht und freie Lizenzen’: http://ebildungslabor.de/open/so-lässt-sich-rechtlich-sicher-lehren-und… Materialhttps://h5p.org/summary
Mit dem H5P-Tool 'Summary' lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die SuS bearbeiten einen ausgewählten Artikel / eine Lerneinheit im Schulbuch und erstellen im Anschluss daran gegenseitig interaktive Zusammenfassungen zur Verständnis-Überprüfung.
Mit dem H5P-Tool 'Summary' lassen sich interaktive Zusammenfassungen zu einem bestimmten Themengebiet erstellen. Die SuS bearbeiten einen ausgewählten Artikel / eine Lerneinheit im Schulbuch und erstellen im Anschluss daran gegenseitig interaktive Zusammenfassungen zur Verständnis-Überprüfung.
Kurzbeschreibung:Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen für klassische Themen der Medienkompetenz wie Datensicherheit, Kollaboration und Sensibilisierung für Urheberrechtsfragen.Wirkungen und Lernziele:Die Lernenden arbeiten projekt- und themenzentriert und bekommen dadurch ein nachhaltiges Angebot, ihren Wissensgewinn zu strukturieren und zu dokumentieren. Als Redaktionssystem unterstützen unterrichtsbegleitende Blogs die Abstimmung und das Prozessverständnis in der Gruppe, welche die Erfahrung der gemeinschaftlichen Werkproduktion und Veröffentlichung teilt. Die Präsentation als Webseite kann Wertschätzung und Wahrnehmung in der Breite bedeuten und fördert zugleich auch die Auseinandersetzung mit dem besonderen Anforderungen von Inhalten im Netz. Die Vielfalt an digitalen Ausdrucksformen einer Webseite fördert Kreativität und sensibilisiert auf digitale Spannungsfelder wie bild- und urheberrechtliche Fragen. tipp: “Neben der schriftbasierten Form kann ein unterrichtsbegleitender Blog auch alle anderen Formate der digitalen Präsentation darstellen. Technisch unaufwändig können Fotos, Videos, Podcasts eingebunden werden.Zudem kann ein Blog auch lehrerzentriert als Materialsammlung und für unterschiedliche Lerngruppen genutzt werde.Weitere Tipps gibt es auf blogkiste.com”Empfehlungen und Tipps:Zum Materialhttps://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/245358/in-zehn-sch…
Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen für klassische Themen der Medienkompetenz wie Datensicherheit, Kollaboration und Sensibilisierung für Urheberrechtsfragen.
Blogs eignen sich als Begleitmethode für den Unterricht. Die Lernenden publizieren öffentlich, strukturieren ihre Ergebnissicherung Blogs bieten zahlreiche Anschlussstellen für klassische Themen der Medienkompetenz wie Datensicherheit, Kollaboration und Sensibilisierung für Urheberrechtsfragen.
Die Allgemeine Hochschulreife wird in NRW nach einem Verfahren mit zentral gestellten Prüfungsaufgaben vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sowie Bewerberinnen und Bewerber, die ihr Abitur auf dem Weg einer Externenprüfung ablegen wollen, nehmen daran teil.Auf der Webseite gibt es dazu u.a. aktuelle Informationen und Links zum Herunterladen von Aufgabenbeispielen, Vorgaben, fachlichen Hinweisen und Ergebnisberichten.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Die Webseite enthält Download-Angebote zu allen geltenden Richtlinien und Lehrplänen für die Sekundarstufe II - Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen.<br>Quelle: <a href="http://www.learnline.schulministerium.nrw.de/" target="_blank">learn:line</a>
Die Mailinglisten auf ZUM.de ermöglichen allen ihren Mitgliedern einen Informations- und Meinungsaustausch untereinander. - Jeder, der sich in einer Mailingliste angemeldet hat, kann nicht nur die Mails der anderen Mitglieder dieser Liste lesen, sondern auch selbst Mails an die Mailingliste verfassen oder auf Mails anderer Mitglieder antworten.
Da die vorwiegend fachbezogenen Mailinglisten auf ZUM.de jeweils mehrere Hundert Mitglieder haben, treffen also Fragen, Meinungen und Informationen in der Regel auf offene und fachkundige Ohren.
Wer an Informationen Anderer interessiert ist, sollte sich nicht scheuen, auch selbst von sich aus etwas beizusteuern oder durch Fragen Impulse zu geben.
Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie [ ... ]Die Eduthek bietet eine reichhaltige Zusammenstellung von Materialien, Artikel, Links, Software unter Bereichsüberschriften nach Themenbereichen gegliedert. <br> Fachgebiete (Berufsorientierung, Betriebswirtschaftslehre, Bildnerische Erziehung, Biologie und Umweltkunde, Chemie, Deutsch, Englisch, Ernährung und Haushalt, Französisch, Geographie, Geschichte, Graphik, Griechisch, Informatik, Italienisch, Latein, Mathematik, Musik, Physik, Politische Bildung, Psychologie / Philosophie, Rechnungswesen, Religion, Russisch, Sachunterricht, Soziologie, Spanisch, Sport, Verkehrserziehung, Volkswirtschaftslehre, Werken, Pädagogik u.a.m.) <br> Bildung (Akademien, Hochschulen, Auslandaufenthalt, Bildungsforschung, Bildungsserver, Europäische Bildungsprogramme, Lehrpläne, Pädagogik, Schulen in Österreich, Schulentwicklung, Schulnetze, Schulpartnerschaften, Medien, Bücher, Zeitungen u.a.m.) <br> Wirtschaft ( Geld-, Kredit- und Versicherungswesen, Gewerbe und Handwerk, Handel, Industrie, Stellenmarkt, Vereinigungen / Vertretungen, Verkehr, Welthandel /Börsen, Freizeit / Unterhaltung / Sport, Reisen, Suchmaschinen, Bildungsindizes u.a.m.) <br> Auch aktuelle Hinweise, Arbeiten im Internet, Links...
Die Lernplattform unterstützt Schüler beim Üben und Wiederholen zu Hause. Aufgaben mit den zugehörigen Lösungen können gezielt ausgewählt werden. Die Übungen - auf Lehrpläne und Lehrmittel der verschiedenen Regionen abgestimmt - knüpfen unmittelbar an den aktuellen Unterrichtsstoff an.
Das Angebot ist kostenpflichtig (Neuanmeldungen erhalten für die Dauer von einem Monat kostenfreien Zugang zu den Materialien). Auf der Seit werden zudem kostenfreie Beispielaufgaben angeboten.
Spanischsprachige Beschreibung der ökologischen und Umweltprobleme des Nationalparks Albufeira de Valencia / Spanien, einer natürlichen Umwelt die als repräsentativ angesehen werden kann für ein Mischmilieu wie es sich heute zumindest im mittelmeerischen Raum der ist der Europäischen Union präsentiert. Comenius Projekt des I.S. CID CAMPEADOR de VALENCIA / En esta página web se da una descripción de la ecología y la problemática ambiental del Parque Natural de la Albufera de Valencia, que es un espacio natural altamente representativo de la situación medioambiental que se presenta en la actualidad, y como mínimo, en la extensa fachada mediterránea de la Unión Europea.
BiologieApp-Sammlung von Emanuel NestlerApp-Sammlung von Emanuel NestlerAPPsolut-BoxDieses Padlet beinhaltet eine Reihe von Tools, die (besonders für den Biologie-)Unterricht nützlich sind.padletfavorite5App: Frog dissectionApp: Frog dissectionIn der englischsprachigen iOS-App kann das Sezieren eines Frosches durch Gesten digital nachvollzogen werden. Anschließend können die Organe des Frosches aus der Nähe betrachtet werden. Außerdem wird der Entwicklungszyklus eines Frosches auf einer Zeitleiste dargestellt. Frog Dissection******* Winner of PeTA's Mark Twain Ethical Science Award ******* ******* Winner of IEAR- Best Science App Award -2010 ******* ******* Featured in The Sunday Times- List of Top 500 Apps across all devices ******* ******* Featured by Apple " New and Noteworthy "