TL;DR: Die #Edunauten sind ein Unkurs zum Online-Lernen, in dem sich alle mit ihren Fragen und Themen beteiligen können. Unser Ziel ist eine kollaborativ erarbeitete Übersicht zu zeitgemäßem Online-Lernen (das ‘FAQ Online Lernen zeitgemäß’) mit kuratierten und/ oder neu erstellten Inhalten. Sie soll für uns und für alle anderen Interessierten offen weiternutzbar zur Verfügung gestellt werden. Unser besonderes Interesse gilt dabei der Frage: Wie geht Online Lernen mit zeitgemäßer Pädagogik?
Digitale Unterstützung im Unterricht (1): classroomscreen
https://twitter.com/FrauBrilleneule/status/1058756137951154176
Da ich immer mal wieder gefragt werde, was ich denn so an Apps usw. im Unterricht nutze, habe ich entschieden, dass ich jetzt eine kleine Beitragsserie dazu starte und Sachen aus der Praxis vorstelle. Einer meiner Lieblinge ist der classroomscreen. Es handelt sich um eine Homepage, die die Unterrichtsorganisation erleichtert. Voraussetzung zur Nutzung ist neben…
Padlet-Toolsammlung für den Unterricht #Lehrerzimmer
Tschöpe-Scheffler, Sigrid (Hrsg.): Gute Zusammenarbeit mit Eltern in Kitas, Schulen und Jugendhilfe..Qualitätsfragen, pädagogische Haltung und Umsetzung..in: Opladen u.a.: Budrich (2014), 183 S.
In seinem Beitrag "Schule und Web 2.0 – Wie Social Media die schulische
Kommunikation durcheinanderwirbelt", veröffentlicht über das Buch "Öffentlichkeitsarbeit macht Schule" betrachtet Jöran Muuß-Merholz die kritische Seite von Social-Media-Praktiken in Schulen.
Eine Sammlung von Möglichkeiten Blogs im Schulkontext zu Nutzen. Der Artikel behandelt insbesondere das Thema Kommunikation zwischen Lehrern, Schülern und Eltern, und zeigt, wie die verschiedenen Parteien Inhalte über Weblogs bereitstellen und austauschen können.
Die Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen auf das Thema "Facebook zur Kommunikation zwischen Lehrern und Schülern".
Austausch zwischen Lehrern und Schülern via Skype. Die Online-Communitiy ermöglicht dabei nicht nur den Dialog zwischen Lehrern und Schülern, sondern bietet auch Lehrern die Möglichkeit sich mit Kollegen aus aller Welt auszutauschen.
Von Einstiegsideen, über Video-Tutorials bis hin zu mehrteiligen Unterrichtsabläufen findet sich in unserer kostenlosen Materialsammlung eine große Auswahl an Anleitungen zu verschiedenen digitalen Werkzeugen. Die Sammlung wird stetig erweitert.