Netscape:
Das Bild verweist auf NETSCAPE.
Wie alt ist der Link denn?
3D-CAD-Systeme können durch eine dreidimensionale Darstellung unterschiedlicher Objekte das räumliche Vorstellungsvermögen fördern und die Erstellung technischer Zeichnungen deutlich vereinfachen. Nicht zuletzt macht das Arbeiten mit 3D-CAD-Systemen den Schülerinnen und Schülern viel Spaß. In der Schule bieten diese Systeme den Vorteil, dass mit in der Industrie eingesetzten Programmen gearbeitet werden kann. Hier wird eine Unterrichtseinheit vorgestellt, die den Einstieg in das marktführende 3D-CAD-System `SolidWorks` ermöglicht. Material steht zum Download zur Verfügung.
Überarbeitete Applets zur Serien- und Parallelschaltung. Material steht zum Download zur Verfügung.
Im Technik - Chemiie Unterricht der Klasse 5 (Gymnasium) wird der Aufbau einer Brennerflamme mit einem Magnesiastäbchen untersucht.
Der Computer eröffnet bei der Erfassung und der grafischen Darstellung von Messdaten ganz neue Möglichkeiten zur quantitativen Auswertung von Experimenten im Unterricht. Videoclips zur Software-Bedienung der vorgestellten Systeme erleichtern die Einarbeitung in die Technik. Zudem finden Sie hier eine Sammlung von Anregungen zum Einsatz computergestützter Experimente im Chemie- und Biologieunterricht. (Kl. 7-13)
Der DIALOG Schule - Chemie (DSC) ist ein Kommunikations- und Informationsangebot der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Ziel des DSC ist es, die Kooperation zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Chemiefirmen in Baden-Württemberg auf- bzw. auszubauen. Angesprochen sind Pädagoginnen und Pädagogen aller Schulen und Fachrichtungen in Baden-Württemberg.
Wir informieren Sie auf Fortbildungen über aktuelle Themen aus der Arbeitswelt und der Chemie. Daneben vermitteln wir Ihnen Praktika, Referentinnen bzw. Referenten und sind darüber hinaus für eine Zusammenarbeit mit Ihnen offen. Über unseren Newsletter ´´DSC-Info´´ erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Themen aus der Berufswelt, sowie aus Naturwissenschaft und Technik.
Theorie und schulgeeignete Experimente zu den Ionenaustauschern. Dazu werden viele Anwendungsbeispiele aus Natur, Technik und Haushalt dargestellt.
Dem Schülerclub kann jeder Schüler beitreten, der sich für Chemie, Technik und Biotechnologie interessiert. Er bietet Informationen, gibt Hilfestellung zur Orientierung in Studium und Beruf, erklärt Dinge, informiert über Veranstaltungen, Praktikumsbörse.
Die Website beschäftigt sich mit Naturwissenschaft und Technik für Kinder. Sie bietet Artikel für Kinder und Eltern in den Rubriken: Experimente für Kinder, Wie funktioniert`s, Kinderfragen, Natur und Umwelt.
Internetauftritt des Geolino Magazins mit Artikeln und Berichten aus der aktuellen und vorangegangenen Ausgaben. Die Seite untergliedert sich in die Bereiche Tiere&Pflanzen, Wissenschaft&Technik, Menschen&Länder und Basteln&Experimentieren.
Online-Informationen über die Entwicklung künstlicher Körperteile in Kooperation von Handwerk, Wissenschaft und Technik.
Der Bau von Stirlingmotoren in Unterrichtsprojekten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Mit didaktischen und methodischen Hinweisen.