Direkt zum Inhalt

706 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Informatik
Filter aufheben
iblees

Dies ist ein Lernprogramm zum Heapsort-Algorithmus. Es wurde in Anlehnung an die didaktische Methode Strukturiertes Aktives Lernen von Algorithmen (SALA) gestaltet. Für jede Funktion des Algorithmus wird eine interaktive Aufgabe (Java-Applet) angeboten.

iblees

Diese einfache Einführung in das Programmieren in Python + Tkinter (GUI-Programmierung) enthält Beispiele und ein Chat-Projekt.

iblees

Die im Schulalltag benötigten Formeln sind per Mausklick nach allen möglichen Werten umformbar und berechenbar. Zur Berechnung notwendige Konstanten werden vom Programm automatisch bereitgestellt. In der Sharewareversion können alle Formeln und Umrechnungen der Fachgebiete Chemie, Biologie und Informatik zeitlich unbegrenzt genutzt werden. Auch die Suchfunktion für alle Gebiete steht vollständig zur Verfügung.

iblees

Der Algorithmus Binomial Heap wird in einem Hypertext-Dokument erklärt, in das interaktive Aufgaben eingebaut sind. Der Algorithmus wird entlang seiner wesentlichen Funktionen erklärt. In einer sogenannten Probierphase soll der Benutzer versuchen die richtigen Schritte des Algorithmus selbst herauszufinden und auszuführen. Anschließend wird die Standardlösung erklärt. Teilweise werden auch Aufgaben angeboten, in denen die Standardlösung eingeübt wird. In den Aufgaben arbeitet man mit der Maus auf einer grafischen Darstellung der Datenstruktur und führt die Schritte des Algorithmus selbst aus.

iblees

Es wurde ein Mikrocontrollersystem auf der Basis des Mikrocontrollers 8032/52 in Hard- und Software entwickelt und als Html-Information im Internet dargestellt.

iblees

Lernprogramm zur Behandlung von Algorithmen, die bei der Generierung von LR- und LALR-Parsern verwendet werden.

iblees

Der Berliner Rahmenplan für das Fach Informatik Sek. II sieht für das gesamte Schulhalbjahr 13/1 die arbeitsteilige Bearbeitung eines Softwareprojektes vor, das nach den Leitlinien des Software Life Cycle durchlaufen werden soll. Im Projektsemester sollen die Methoden und Probleme des Software Engineering an Beispielen mit realitätsnaher Komplexität vertieft werden. Auf der Seite wird beschrieben, wie diese Forderung am Oberstufenzentrum Handel I
umgesetzt wurde. Die Projekte sind ausführlich dokumentiert:
1. Personaleinsatzplanung in einem Restaurantbetrieb;
2. Bestellungsabwicklung und Rechnungserstellung in einer Gastätte -
Gastronomie. Eine Materialsammlung enthält Informations- und Arbeitsblätter für Schüler sowie ganze Unterrichtssequenzen.

iblees

Diese Einführung in XHTML, CSS und Webdesign richtet sich an Anfänger, die das Erstellen von Webseiten mit XHTML und CSS erlernen wollen, an Fortgeschrittene, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten, aber auch an Profis, die schnell etwas nachschlagen möchten.
Themen: Einführung ins WWW, Hilfsmittel zur Webseitenerstellung, Einführung in XHTML und Einführung in CSS.