Direkt zum Inhalt

33 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
Lesekompetenz
Filter aufheben
PhilippCatani

Während sich Sachtexte beispielsweise mit dem Textknacker erschließen lassen, bedarf es bei Erzähltexten einer anderen Methode. Hier bietet sich die POZEK-Methode an. Die POZEK-Methode kommt ursprünglich aus der Religionspädagogik, wo sie zum Erschließen von Bibel-Texten entworfen wurde. Aber auch im Deutsch-Unterricht lässt sich die POZEK-Methode Erfolg versprechend einsetzen, da die Aufmerksamkeit der Lernenden auf die wesentlichen Aspekte von Erzähltexten gelenkt wird.

Tags der Webseite

Auf dieser Seite finden Sie Spiele, Übungen und Material zur Leseförderung.

Tags der Webseite

Deutschunterricht, Fachdidaktik Deutsch, Unterrichtsplanung, Unterrichtsgestaltung, Literaturdidaktik, Sprachdidaktik, Schreibdidaktik, Mediendidaktik, Unterrichtsmethoden, Lehrerausbildung

Tags der Webseite

Tipps zum Lesen Fördern im Englischunterricht: Wie lernen Schülerinnen und Schülern, in der Fremdsprache so zu lesen, wie sie es auch in ihrer Muttersprache tun?

luischa

Leseratte | Webanwendung als Impuls zum aktiven Umgang mit Texten in Form eines Lesetagebuchs

Mit wechselnden Paletten von Linksammlungen fungiert die LESEZONE als Sprungbrett zu diversen online verfügbaren Leseinhalten.
In der AKTIVITÄTSZONE wird das Textmaterial für das Tagebuchblatt erstellt. Man kann aus Wahlaufgaben wählen, die sich in unterschiedlicher Weise auf den gelesenen Text beziehen.
In der LAYOUTZONE dominiert das gestalterische Element: Textrahmen in Position bringen, Schriftgrößen und Rahmenarten festlegen und, wenn gewünscht, das Tagebuchblatt mit einer selbst erstellten Zeichnung oder einem hochgeladenen Bild zu illustrieren.

Weitere Informationen dazu bei "Online Lernen interaktiv":
http://oli.luischa.at