Auf der Lernplattform segu Geschichte finden Schüler/innen zahlreiche Lernmodule, die sie im offenen Geschichtsunterricht selbstständig in kleinen Teams zu zweit oder dritt [zurzeit im Zweifel doch besser alleine oder – noch besser – via Telefon oder Skype] bearbeiten sollen.
Welches Modul wann bearbeitet wird, entscheiden die Schüler/innen selbst. Es gibt unterschiedliche Module mit vielfältigen Methoden, Medien, Bearbeitungszeiten und Schwierigkeitsgraden.
Die Antworten zu den Lernaufgaben halten die Schüler/innen schriftlich in der Geschichtsmappe fest. Alternativ können sie auch direkt auf den segu-Seiten eingegeben und nachher als PDF abgespeichert oder ausgedruckt werden.
Lernen mit segu | Informationen für Schüler/innen
segu Geschichte unterstützt Lehrer/innen, offenen Geschichtsunterricht durchzuführen und dafür digitale Medien sinnvoll einzusetzen.
Das Thema der Unterrichtsreihe und die Auswahl der zu bearbeitenden Module legen Lehrer/innen im segu_Planer fest. Im Unterricht können sie ihre Schüler/innen beim selbstgesteuerten Lernen beraten und unterstützen.
Die segu-Lernmaterialien werden im Rahmen eines Projektes an der Universität zu Köln erarbeitet. Sie sind als OER – Open Educational Resources frei verfügbar und dürfen – ohne gegen Urheberrechte zu verstoßen – vervielfältigt und verändert werden.
Lernen mit segu | Informationen für Lehrer/innen; ;
bietet Materialien für den Geschichtsunterricht (offen lizenzierte Materialien wie auch Übungen)
segu | Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht | Frei verfügbare Lernmaterialien | Lernen mit digitalen Medien im Geschichtsunterricht | OER
Die Seite ist leider nicht aktiv. Ich hoffe, sie kommt wieder. Danke Kurt Sester
:-)
Anlaufstelle für Unterrichtsmedien im Internet. Es gibt Portale zu unterschiedlichen Schwerpunkten und Materialien für alle Fächer, z. B. Wikis, ZUMpad und Grundschullernportal. Alle Zum-Wikis stehen unter CC BY-SA 3.0 DE (seit 2008): https://wiki.zum.de/wiki/Hauptseite
ZUM-Unterrichten ist eine offene, nicht-kommerzielle Plattform für Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsideen.
Prima Anleitung der gängigen Suchmaschinen zum Finden von OER.
Hier wird anschaulich erklärt, wie mit bekannten Suchmaschinen gezielt nach OER-Material gesucht werden kann. Außerdem werden Portale genannt, auf denen ausschließlich OER-Materialien eingestellt werden.
Dieser Artikel erklärt verschiedene Möglichkeiten und Wege, wie Lehrende OER finden können.