Direkt zum Inhalt

62 Treffer in Edutags

Filter 
Tag : 
6.2 Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
Filter aufheben
NarolaInfotech

What you have seen in the past is the strongest predictor of what you will see in the future. Make sure to carefully review the previous work of any developers you are considering hiring for mobile app development services. To gauge the quality, request real apps you can use or case studies that demonstrate their work.

helmke

Informationen der Landesbeauftragten für Datenschutz zu Facebook, Google, WhatsApp und so weiter in Bezug auf Datenschutz, speziell für junge Leute.

nitya venkat

Shop online for latest collection of Kundan, antique and temple jewelry in India check out necklace sets, earrings, bangles, chokers for girls and many more Indian jewelry sets for women available with free shipping across India.

dal123123

Ein lernplanübergreifendes Rätsel- und Knobelspiel mit Themen aus der angewandten Informatik

kkrueger61

Wir (LIFE e.V., die Leuphana Universität Lüneburg und die US-Botschaft ) haben 2014 das Projekt „Going Green – Bildung für Nachhaltigkeit“ ins Leben gerufen und als blended learning Projekt mit der Nutzung digitaler Medien konzipiert. Seitdem beginnt jedes Schuljahr einen neuer Projektzyklus, der mit einem Schüler*innenwettbewerb für nachhaltige Aktionspläne auf lokaler Ebene endet. Das Curriculum der Projektwoche „Power to the People – Renewable Energy in the Community“ wurde gemeinsam mit naturwissenschaftlichen Lehrkräften der Leuphana Universität entwickelt und fördert das transdisziplinäre Lernen zu erneuerbaren Energien, einschließlich dedizierter naturwissenschaftlicher Module zu diesem Thema. Schließlich wurde anlässlich des 250. Geburtstags von Alexander von Humboldt das Modul „Humboldt 250 – Exploring Global Citizenship“ ins Leben gerufen, das dem Erbe dieses frühen Weltbürgers nachspürt. Alle Projekte haben einen ausgeprägten Fremdsprachenbezug, adressieren aber auch Bildung für nachhaltige Entwicklung (Going Green), MINT (Going Green) Naturwissenschaften (Power to the People) sowie Geschichts- und Sozialwissenschaften (Humboldt 250).